Natur erleben, vorstellen und schützen...
  • Startseite
  • Über mich..
  • [ WILDGÄNSE NIEDERRHEIN ]
  • [ SYMPATHIETRÄGER "KIEBITZ" ]
  • Angebot Fototour
  • Citizen Science
  • [ FOTOGALERIE ]
  • [ Tipps ]
  • Links
  • Kontakt
  • Gästebuch

Sympathieträger "Kiebitz"

 

Als Teenager, habe ich mein Taschengeld durch die Arbeit bei einem Landwirt aufgebessert.

Nachträglich betrachtet ein äußerst fairer Arbeitgeber, da ich meistens große  Landmaschienen fahren durfte.    Cooler Job  ; ))

 

Im Zeitalter vor dem massenhaften Einsatz von Glyphosat, wurden die Felder da ja noch gepflügt !  Habe ich stundenlang mit Freude gemacht.

 

Warum erzähle ich das jetzt hier ?

 

 

Anfang der 80er-Jahre, war der Kiebitz beim pflügen noch ein häufiger Begleiter in großer Stückzahl. Bis zu 200 Exemplare trippelten hinter dem Pflug her, um die Würmer einzusammeln.

Selbst für mich als Jugendlicher, war der Kiebitz dabei durch die auffällige Gefiederfarbe und die Holle auf dem Kopf, einfach zu bestimmen.

 

Heute leider immer seltener zu sehen, möchte ich mich nun für den Erhalt des Kiebitz einsetzen.

 

 

Hier entsteht daher eine Kiebitzseite,  mit Informationen und Hinweisen zum Schutz dieses Gaukler am Niederrhein und in sonstigen Regionen !

 

 

Achtet einfach auf die, 

....nach und nach dazukommenden Untermenüs oben rechts !

 

 

 

 

 

Hier schon einige Links zu diesem Thema :

 

NABU-AG-Kiebitzschutz  

 

Praxishandbuch Kiebitz

       kann HIER auch als gedruckte Broschüre kostenlos (nur Porto und Versandkosten)

       bestellt werden

 

Das Projekt

 

Gaukeln statt Sturzflug

 

 

 

Der Kiebitz ist ein besonders schöner Vogel, den es zu schützen lohnt !

 

Nahrungssuche
Nahrungssuche
Kiebitzflug
Kiebitzflug
Kiebitz-Männchen
Kiebitz-Männchen
  • Was braucht der Kiebitz ?
  • Schutz der PULLIS
  • Videos
  • Natur braucht Freunde

      

Besucherzähler
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
c Roland Schwark, Kevelaer/ Ndrh.
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Über mich..
    • Ausrüstung
    • Mein Fotorevier
  • [ WILDGÄNSE NIEDERRHEIN ]
    • Brutgebiete
    • Begriffserklärungen-Wildgänse
    • Was fressen Wildgänse ?
    • Feldgänse ( Anser )
    • Meeresgänse (Branta )
    • Halbgänse (Alopochen & Tadorna)
    • Wildgänse fotografieren
    • Besonderes
  • [ SYMPATHIETRÄGER "KIEBITZ" ]
    • Was braucht der Kiebitz ?
    • Schutz der PULLIS
    • Videos
    • Natur braucht Freunde
  • Angebot Fototour
  • Citizen Science
  • [ FOTOGALERIE ]
  • [ Tipps ]
    • Aller Anfang ist schwer
    • Makro-Fotografie
      • Ausrüstung
      • Artenkenntnis
      • Bildinformationen nicht überladen !!
      • Aufnahmetechniken mit Beispielen
    • Kameraeinstellungen
      • - Serienbildfunktion
      • - Nachführautofokus
      • - Verschlußzeitautomatik
      • - Autofokusfelder auswählen
      • - Blendenautomatik
    • Tiere in Zoo und Gehege
    • Gehegeaufnahmen veröffentlichen
    • Naturschutz
    • Canon-Autofokusfunktion mit Telekonverter nutzen
  • Links
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Nach oben scrollen