Natur erleben, vorstellen und schützen...
  • Startseite
  • Über mich..
  • [ WILDGÄNSE NIEDERRHEIN ]
  • [ SYMPATHIETRÄGER "KIEBITZ" ]
  • Angebot Fototour
  • Citizen Science
  • [ FOTOGALERIE ]
  • [ Tipps ]
  • Links
  • Kontakt
  • Gästebuch

Makro-Fotografie

Die Welt der Makro-Fotografie ist so weitläufig, wie der Rest der gesamten Fotografie !

Technikdetails, Münzen, Pflanzen, FineArt, Kunst, anderes oder kreatives  .....

 

Ich möchte auf meiner Seite, das Thema "Naturfotografie" vordergründig bescheiben.

Es gibt dabei kein Patentrezept.

Nur ein paar Regeln, die bei diesen Aufnahmen  hilfreich sein können.

 

Bitte rechts auf die Untermenüs der Makro-Fotografie klicken.

 

Dieses wird als nächstes Projekt dieser Seite nach und nach vervollständigt !

  • Aller Anfang ist schwer
  • Makro-Fotografie
    • Ausrüstung
    • Artenkenntnis
    • Bildinformationen nicht überladen !!
    • Aufnahmetechniken mit Beispielen
  • Kameraeinstellungen
  • Tiere in Zoo und Gehege
  • Gehegeaufnahmen veröffentlichen
  • Naturschutz
  • Canon-Autofokusfunktion mit Telekonverter nutzen

      

Besucherzähler
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
c Roland Schwark, Kevelaer/ Ndrh.
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Über mich..
    • Ausrüstung
    • Mein Fotorevier
  • [ WILDGÄNSE NIEDERRHEIN ]
    • Brutgebiete
    • Begriffserklärungen-Wildgänse
    • Was fressen Wildgänse ?
    • Feldgänse ( Anser )
    • Meeresgänse (Branta )
    • Halbgänse (Alopochen & Tadorna)
    • Wildgänse fotografieren
    • Besonderes
  • [ SYMPATHIETRÄGER "KIEBITZ" ]
    • Was braucht der Kiebitz ?
    • Schutz der PULLIS
    • Videos
    • Natur braucht Freunde
  • Angebot Fototour
  • Citizen Science
  • [ FOTOGALERIE ]
  • [ Tipps ]
    • Aller Anfang ist schwer
    • Makro-Fotografie
      • Ausrüstung
      • Artenkenntnis
      • Bildinformationen nicht überladen !!
      • Aufnahmetechniken mit Beispielen
    • Kameraeinstellungen
      • - Serienbildfunktion
      • - Nachführautofokus
      • - Verschlußzeitautomatik
      • - Autofokusfelder auswählen
      • - Blendenautomatik
    • Tiere in Zoo und Gehege
    • Gehegeaufnahmen veröffentlichen
    • Naturschutz
    • Canon-Autofokusfunktion mit Telekonverter nutzen
  • Links
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie Policy
Ok