Natur erleben, vorstellen und schützen...
  • Startseite
  • Über mich..
  • [ WILDGÄNSE NIEDERRHEIN ]
  • [ SYMPATHIETRÄGER "KIEBITZ" ]
  • Angebot Fototour
  • Citizen Science
  • [ FOTOGALERIE ]
  • [ Tipps ]
  • Links
  • Kontakt
  • Gästebuch

Aufnahmetechniken

Hier zeige ich ein paar nützliche Aufnahmetechniken für Naturmakros.

Wie bei fast allen Aufnahmen von Tieren wirken diese meist besser, wenn das Motiv vor dem Hintergrund freigestellt ist, also keine störenden Bildanteile dahinter zu erkennen sind.

Licht und Schatten nutzen

Diese Aufnahmetechnik kann man gut an sonnigen Tagen einsetzen.

Wenn ihr ein lohnendes Motiv gefunden habt das von der Sonne direkt beleuchtet wird such ihr euch eine Aufnahmeposition, bei der Bereich hinter dem Motiv im Schatten liegt.

Mit der Kamera dann das Motiv korrekt belichten. Der Effekt zeigt sich dann schnell.

Durch die Unterbelichtung des Hintergrund zeigt sich dieser einfach schwarz und das Motiv ist freigestellt.


Freistellen durch Schärfenebene

Möchte man ein Motiv freistellen bei dem der Hintergrund auch ausgeleuchtet ist, braucht es eine andere Technik.

Freistellen durch die Schärfenebene.

Hierbei wird das Motiv scharf gezeigt, während der Hintergrund möglichst unscharf dargestellt wird. Dabei verschwinden die Details im Hintergrund und werden mehr oder weniger einfarbig im Foto sichtbar. So lenken sie den Blick des Betrachter nicht vom Motiv

ab.

Wie erreicht man das?

Grundsätzlich wird das durch eine möglichst offene Blende erreicht, die dann eine recht kurze Schärfenebene zu Folge hat.

Es hängt aber auch davon ab, wie weit der Hintergrund hinter dem Motiv entfernt ist.

Ist er weiter weg, kann man auch noch mit f 8 oder f10 noch gut freistellen.

Gerade diese Werte sind in der Makrofotografie oft gewollt, um möglichst viel vom Motiv scharf abzubilden !!

Hier heißt es Erfahrungen sammeln da es keine Patenteinstellungen für die Kamera gibt, die immer funktionieren.


Schärfenebene richtig wählen

Löwenzahn, Schärfenebene auf die Schirme der Samenkapseln gelegt
Löwenzahn, Schärfenebene auf die Schirme der Samenkapseln gelegt
Grüne Stinkwanze, Schärfenebene auf Kopf und Augen gelegt
Grüne Stinkwanze, Schärfenebene auf Kopf und Augen gelegt

Erklärungen und Texte folgen.......

  • Aller Anfang ist schwer
  • Makro-Fotografie
    • Ausrüstung
    • Artenkenntnis
    • Bildinformationen nicht überladen !!
    • Aufnahmetechniken mit Beispielen
  • Kameraeinstellungen
  • Tiere in Zoo und Gehege
  • Gehegeaufnahmen veröffentlichen
  • Naturschutz
  • Canon-Autofokusfunktion mit Telekonverter nutzen

      

Besucherzähler
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
c Roland Schwark, Kevelaer/ Ndrh.
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Über mich..
    • Ausrüstung
    • Mein Fotorevier
  • [ WILDGÄNSE NIEDERRHEIN ]
    • Brutgebiete
    • Begriffserklärungen-Wildgänse
    • Was fressen Wildgänse ?
    • Feldgänse ( Anser )
    • Meeresgänse (Branta )
    • Halbgänse (Alopochen & Tadorna)
    • Wildgänse fotografieren
    • Besonderes
  • [ SYMPATHIETRÄGER "KIEBITZ" ]
    • Was braucht der Kiebitz ?
    • Schutz der PULLIS
    • Videos
    • Natur braucht Freunde
  • Angebot Fototour
  • Citizen Science
  • [ FOTOGALERIE ]
  • [ Tipps ]
    • Aller Anfang ist schwer
    • Makro-Fotografie
      • Ausrüstung
      • Artenkenntnis
      • Bildinformationen nicht überladen !!
      • Aufnahmetechniken mit Beispielen
    • Kameraeinstellungen
      • - Serienbildfunktion
      • - Nachführautofokus
      • - Verschlußzeitautomatik
      • - Autofokusfelder auswählen
      • - Blendenautomatik
    • Tiere in Zoo und Gehege
    • Gehegeaufnahmen veröffentlichen
    • Naturschutz
    • Canon-Autofokusfunktion mit Telekonverter nutzen
  • Links
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie Policy
Ok