Natur erleben, vorstellen und schützen...
  • Startseite
  • Über mich..
  • [ WILDGÄNSE NIEDERRHEIN ]
  • [ SYMPATHIETRÄGER "KIEBITZ" ]
  • Angebot Fototour
  • Citizen Science
  • [ FOTOGALERIE ]
  • [ Tipps ]
  • Links
  • Kontakt
  • Gästebuch

Leuzismus

Im Gegensatz zum Albinismus ( ALBINO ), ist der Leuzismus weniger bekannt. Beides, sind Gendefekte !

Im Gegensatz zum "Albino" sind alle unbefiederten Körperteile wie, Augen,Füße und Schnabel normal gefärbt.

Die Fotos der leuzistischen Blässgans, sind keine guten! Bin aber froh, sie bei dem Wetter noch so zeigen zu können.

 

In der Welt der Säugetiere, gibt es ein oft unbemerktes Pondon.

"Fast" alle weiße Katzen haben diesen Gendefekt !

Besonders beeindruckend ist das bei Großkatzen... weißer Tiger, weißer Löwe. Auch hier kommt dieser Gendefekt zum tragen.

Um die Liste der genbedingten Fehlfärbungen komplett zu machen, sei hier noch der "Melanismus" erwähnt.

Bekanntester Vertreter ist der "Schwarze Panther". Auch er, ist ein fehlgefärbter Leopard.

 

 


Übernachtungsgewässer

Blässgänse, an einem ihrer Schlafplätze am Niederrhein kurz vor Sonnenaufgang aufgenommen.

  • Brutgebiete
  • Begriffserklärungen-Wildgänse
  • Was fressen Wildgänse ?
  • Feldgänse ( Anser )
  • Meeresgänse (Branta )
  • Halbgänse (Alopochen & Tadorna)
  • Wildgänse fotografieren
  • Besonderes

      

Besucherzähler
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
c Roland Schwark, Kevelaer/ Ndrh.
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Über mich..
    • Ausrüstung
    • Mein Fotorevier
  • [ WILDGÄNSE NIEDERRHEIN ]
    • Brutgebiete
    • Begriffserklärungen-Wildgänse
    • Was fressen Wildgänse ?
    • Feldgänse ( Anser )
    • Meeresgänse (Branta )
    • Halbgänse (Alopochen & Tadorna)
    • Wildgänse fotografieren
    • Besonderes
  • [ SYMPATHIETRÄGER "KIEBITZ" ]
    • Was braucht der Kiebitz ?
    • Schutz der PULLIS
    • Videos
    • Natur braucht Freunde
  • Angebot Fototour
  • Citizen Science
  • [ FOTOGALERIE ]
  • [ Tipps ]
    • Aller Anfang ist schwer
    • Makro-Fotografie
      • Ausrüstung
      • Artenkenntnis
      • Bildinformationen nicht überladen !!
      • Aufnahmetechniken mit Beispielen
    • Kameraeinstellungen
      • - Serienbildfunktion
      • - Nachführautofokus
      • - Verschlußzeitautomatik
      • - Autofokusfelder auswählen
      • - Blendenautomatik
    • Tiere in Zoo und Gehege
    • Gehegeaufnahmen veröffentlichen
    • Naturschutz
    • Canon-Autofokusfunktion mit Telekonverter nutzen
  • Links
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Nach oben scrollen