Natur erleben, vorstellen und schützen...
  • Startseite
  • Über mich..
  • [ WILDGÄNSE NIEDERRHEIN ]
  • [ SYMPATHIETRÄGER "KIEBITZ" ]
  • Angebot Fototour
  • Citizen Science
  • [ FOTOGALERIE ]
  • [ Tipps ]
  • Links
  • Kontakt
  • Gästebuch

Brutgebiete der hier überwinternden Wildgänse

Die Brutgebiete, der hier am Niederrhein vorwiegend überwinternden Blässgänse liegen, im Norden von Sibierien in Russland.

Sie verbringen den kurzen Sommer auf der Halbinsel Taymir westlich der Kara-See und auch auf der Insel Kolguev in der südlichen Barents-See.

Auf der Halbinsel Taymir, sogar vorwiegend nördlich des Polarkreis !

Wenn man sich diese Gebiete genauer anschaut versteht man schnell, warum sie genau dort ihrem Brutgeschäft nachgehen !


Dieser Teil, ist noch im Aufbau !

  • Brutgebiete
  • Begriffserklärungen-Wildgänse
  • Was fressen Wildgänse ?
  • Feldgänse ( Anser )
  • Meeresgänse (Branta )
  • Halbgänse (Alopochen & Tadorna)
  • Wildgänse fotografieren
  • Besonderes

      

Besucherzähler
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
c Roland Schwark, Kevelaer/ Ndrh.
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Über mich..
    • Ausrüstung
    • Mein Fotorevier
  • [ WILDGÄNSE NIEDERRHEIN ]
    • Brutgebiete
    • Begriffserklärungen-Wildgänse
    • Was fressen Wildgänse ?
    • Feldgänse ( Anser )
    • Meeresgänse (Branta )
    • Halbgänse (Alopochen & Tadorna)
    • Wildgänse fotografieren
    • Besonderes
  • [ SYMPATHIETRÄGER "KIEBITZ" ]
    • Was braucht der Kiebitz ?
    • Schutz der PULLIS
    • Videos
    • Natur braucht Freunde
  • Angebot Fototour
  • Citizen Science
  • [ FOTOGALERIE ]
  • [ Tipps ]
    • Aller Anfang ist schwer
    • Makro-Fotografie
      • Ausrüstung
      • Artenkenntnis
      • Bildinformationen nicht überladen !!
      • Aufnahmetechniken mit Beispielen
    • Kameraeinstellungen
      • - Serienbildfunktion
      • - Nachführautofokus
      • - Verschlußzeitautomatik
      • - Autofokusfelder auswählen
      • - Blendenautomatik
    • Tiere in Zoo und Gehege
    • Gehegeaufnahmen veröffentlichen
    • Naturschutz
    • Canon-Autofokusfunktion mit Telekonverter nutzen
  • Links
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Nach oben scrollen