Natur erleben, vorstellen und schützen...
  • Startseite
  • Über mich..
  • [ WILDGÄNSE NIEDERRHEIN ]
  • [ SYMPATHIETRÄGER "KIEBITZ" ]
  • Angebot Fototour
  • Citizen Science
  • [ FOTOGALERIE ]
  • [ Tipps ]
  • Links
  • Kontakt
  • Gästebuch

Weisswangengans ( Branta leucopsis )

 

Ordnung:

Gänsevögel (Anseriformes)

Familie:

Entenvögel (Anatidae)

Unterfamilie:

Gänse (Anserinae)

Tribus:

Echte Gänse (Anserini)

Gattung:

Meergänse (Branta)

Art:

Weißwangengans

Kanadagans ( Branta canadensis )

 

Ordnung:

Gänsevögel (Anseriformes)

Familie:

Entenvögel (Anatidae)

Unterfamilie:

Gänse (Anserinae)

Tribus:

Echte Gänse (Anserini)

Gattung:

Meergänse (Branta)

Art:

Kanadagans

Ringelgans (Branta bernicla )

 

Ordnung:

Gänsevögel (Anseriformes)

Familie:

Entenvögel (Anatidae)

Unterfamilie:

Gänse (Anserinae)

Tribus:

Echte Gänse (Anserini)

Gattung:

Meergänse (Branta)

Art:

Ringelgans

Rothalsgans ( Branta rufficollis )

 

Ordnung:

Gänsevögel (Anseriformes)

Familie:

Entenvögel (Anatidae)

Unterfamilie:

Gänse (Anserinae)

Tribus:

Echte Gänse (Anserini)

Gattung:

Meergänse (Branta)

Art:

Rothalsgans

  • Brutgebiete
  • Begriffserklärungen-Wildgänse
  • Was fressen Wildgänse ?
  • Feldgänse ( Anser )
  • Meeresgänse (Branta )
  • Halbgänse (Alopochen & Tadorna)
  • Wildgänse fotografieren
  • Besonderes

      

Besucherzähler
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
c Roland Schwark, Kevelaer/ Ndrh.
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Über mich..
    • Ausrüstung
    • Mein Fotorevier
  • [ WILDGÄNSE NIEDERRHEIN ]
    • Brutgebiete
    • Begriffserklärungen-Wildgänse
    • Was fressen Wildgänse ?
    • Feldgänse ( Anser )
    • Meeresgänse (Branta )
    • Halbgänse (Alopochen & Tadorna)
    • Wildgänse fotografieren
    • Besonderes
  • [ SYMPATHIETRÄGER "KIEBITZ" ]
    • Was braucht der Kiebitz ?
    • Schutz der PULLIS
    • Videos
    • Natur braucht Freunde
  • Angebot Fototour
  • Citizen Science
  • [ FOTOGALERIE ]
  • [ Tipps ]
    • Aller Anfang ist schwer
    • Makro-Fotografie
      • Ausrüstung
      • Artenkenntnis
      • Bildinformationen nicht überladen !!
      • Aufnahmetechniken mit Beispielen
    • Kameraeinstellungen
      • - Serienbildfunktion
      • - Nachführautofokus
      • - Verschlußzeitautomatik
      • - Autofokusfelder auswählen
      • - Blendenautomatik
    • Tiere in Zoo und Gehege
    • Gehegeaufnahmen veröffentlichen
    • Naturschutz
    • Canon-Autofokusfunktion mit Telekonverter nutzen
  • Links
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Nach oben scrollen